Hochzeit Schloss Diedersdorf
Hochzeiten auf Schloss Diedersdorf
Ein eigenes Veranstaltungsbüro auf dem Gelände übernimmt sämtliche Planungen und bietet einen permanenten Ansprechpartner für die optimale Organisation der Feierlichkeiten. Zu den angebotenen Services gehören auch weiter gefasste Dienstleistungen wie etwa ein Shuttle Service für Gäste, die über den Flughafen Schönefeld anreisen. Auf Wunsch können auch andere ungewöhnliche und umfangreiche Sonderwünsche in individueller Absprache erfüllt werden. Eine standesamtliche Trauung ist in allen Räumen und auf dem Außengelände möglich. Auch eine kirchliche Hochzeit ist problemlos möglich: Diedersdorf besitzt eine alten Dorfkirche, die in Teilen bis auf das 13. Jahrhundert zurückzuführen ist und genutzt werden kann.
[hr top=“0″ bottom=“18″ /]
Hochzeitsfotos – Hochzeitsreportagen Schloss Diedersdorf
#hochzeitsfeier Schloss Diedersdorf #hochzeit Schloss Diedersdorf #hochzeitsfotos Schloss Diedersdorf #hochzeitsfotografie Schloss Diedersdorf #Traung hochzeit Schloss Diedersdorf #Heiraten Schloss Diedersdorf #Hochzeitsfotograf Brandenburg #
[hr top=“0″ bottom=“18″ /]
Die Geschichte von Schloss Diedersdorf
Als Ernst Friedrich Wilhelm von Bandemer – Spross einer uralten Adelsfamilie, die sich bis in das Mittelalter zurückverfolgen lässt – 1793 nach den Rheinischen Feldzügen nach Brandenburg zurückkehrte, widmete er sich dem Aufbau eines eigenen Gutshofes. Er erbaute das heutige Herrenhaus auf den Überresten eines älteren Anwesens. Beinahe 100 Jahre bleibt das großzügige Anwesen in Familienbesitz, bis es in den Besitz einer Stiftung zugunsten von Offizierstöchter übergeht. Bereits nach wenigen Jahren wird das Gut jedoch von dem Stadtgut Berlin von der Stiftung erworben, das es in der Folge an verschiedene Mieter verpachtet – unter anderem an Carl Victor Liepmann, dessen auf Schloss Diedersdorf geborene Sohn Hans später als Schriftsteller bekannt wird. Nach dem Zweiten Weltkrieg wird das Gut konfisziert und unter staatliche Verwaltung gestellt. Bis 1982 beherbergt es unter anderem einen Kindergarten, eine Gaststätte, zahlreiche Wohnungen und Verwaltungsräume. Unter Denkmalschutz gestellt, fehlen die notwendigen Devisen für den geplanten Rückbau auf den Zustand Anfang des 18. Jahrhunderts, bis es 1990 von dem heutigen Eigentümer erworben wird. Seitdem wurde das Schloss Diedersdorf in mehreren Schritten restauriert und beständig erweitert – neben dem ursprünglichen Biergarten entstanden der Hotelbetrieb im Schloss selbst, zwei Landgasthöfe, die „Schmiede“ und die „Markthalle“ und zuletzt 2012 der neue Seepavillon am Schlossteich.
Die Ausstattung von Schloss Diedersdorf
Das Schloss Diedersdorf bietet ein stilvolles Ambiente für Feiern jeder Größe bis zu mehr als 2000 Gästen. Es bietet alleine elf unterschiedliche Säle, Räume und Gebäude mit unterschiedlicher Kapazität. Darunter gehört beispielsweise die als Gastronomie genutzte Alte Schmiede mit 120 Plätzen in dem Gebäude und weiteren 150 Sitzgelegenheiten auf der Sonnenterrasse. Noch größere Gästegruppen finden in der Markthalle mit 450 m² und freier Bestuhlung oder in dem mit 400 Plätzen ausgestatteten Kuhstall ausreichend Platz. Das Anwesen bietet seinen Gästen außerdem alle weiteren Dienstleistungen, die für eine umfangreiche Feier wie eine Hochzeit benötigt werden. Die erfahrene und vielseitige Gastronomie reicht von Biergarten und Weinkeller über mehrere Restaurants mit gutbürgerlicher, regionaler, internationaler oder moderner Küche bis zu einer eigenen Bäckerei und einer Schnapsbrennerei. Für Übernachtungen stehen das Schloss selbst mit acht Suiten und die beiden Landgasthöfe mit insgesamt 36 Doppelzimmer zur Verfügung – eine Aufbettung ist in einem begrenzten Grad möglich.
Anfahrt und Lage von Schloss Diedersdorf
Schloss Diedersdorf liegt unmittelbar an der Berliner Stadtgrenze zwischen Großbeeren und Blankenfelde. Eine Anfahrt über die Schiene ist leider nicht möglich, denn bei dem dorfeigenen Bahnhof handelt es sich um einen reinen Betriebsbahnhof ohne Haltestelle. Mit dem Auto ist das Gelände jedoch schnell und bequem über die B101 und die B96 zu erreichen. Eine Fahrt von der Westberliner Innenstadt wie beispielsweise dem Kurfürstendamm benötigt lediglich ca. 45 Minuten. Auf dem Besucherparkplatz am Eingang stehen auch für große Besuchergruppen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Die einzelnen Gebäude des Anwesens liegen auf einem weitläufigen Parkgelände verstreut, an deren westlichem Rand das Schloss liegt. Die weiteren Gebäude finden sich auf einer West-Ost-Achse, in der Mitte findet sich ein baumgesäumter Park mit einem riesigen Spielplatz. Rund um das gesamte Gelände wurden außerdem drei deutlich ausgeschilderte Wanderwege mit einer Länge zwischen 1,5 und 9,5 Kilometern angelegt, die zu einem kleinen Rundgang durch die wunderschöne Landschaft der Mark Brandenburg einladen.
[two_col]Schloss Diedersdorf
Kirchplatz 5-6
D-15831 Diedersdorf
Telefon: +49 (0) 3379- 35 35 -0
E-Mail: info@schlossdiedersdorf.de[/two_col] [two_col_last][/two_col_last]
-
Hochzeitslocation Brandenburg
Eine Traumhochzeit inmitten Brandenburgs wundervollen Naturlandschaften und Kulturschätzen. Brautpaare, die eine wunderschöne Hochzeitslocation in Brandenburg suchen, stehen nicht selten einer großen Auswahl gegenüber, denn das Land bietet eine umfangreiche Vielfalt an zahlreichen zauberhaften Plätzen, Orten und Lokalitäten, die für Hochzeiten wahrhaft prädestiniert sind. -
Hochzeitslocation Berlin
Traumhaft Heiraten und fantastisch feiern in Berlin, in einer der schönsten und aufregendsten Weltstädte der Erde. Bundeshauptstadt, Bundesland und Weltstadt für Kultur, Kunst, Medien, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zugleich, finden Brautpaare viele romantische Hochzeitslocations in Berlin. Eine Stadt mit vielen attraktiven Facetten. #Hochzeitslocation in Berlin #Romantische Hochzeitslocations in Berlin #Hochzeitslocations in Berlin #Die besten Hochzeitslocations Berlin #räumlichkeiten hochzeit berlin #hochzeitslocation berlin am wasser #hochzeitslocation berlin günstig # -
Meine TOP 10 Hochzeitslocation